Zum Inhalt springen
Dr. Katharina Gellrich
Dr. Katharina Gellrich Mobile Tierärztin im Großraum München
  • Home
  • Osteopathie
  • Ernährung
  • Über mich
    • Fortbildungen
  • Für KollegInnen
  • Blog
  • Kontakt

Osteopathie für Hund und Katze – warum denn das?

Geschrieben am 15. April 202018. Februar 2021 by Katharina

Für den Menschen hat die Osteopathie bereits einen festen Platz in der Therapie unterschiedlicher Erkrankungen. Seit 2010 wird sie sogar von der Weltgesundheitsorganisation empfohlen. Doch auch unsere Haustiere können von einer osteopathischen Behandlung profitieren. Ob das Jungtier zu fest in die Schleppleine gesprungen ist, beim Spiel stark angerempelt wurde, die Katze vom Schrank gefallen ist, der Sportler Unterstützung vor einem Wettkampf benötigt, akute oder chronische Krankheiten im Laufe des Lebens auftauchen oder der Senior nicht mehr richtig frisst, nachts herumgeistert und Probleme beim Laufen hat– bei all diesen Problemen kann die Osteopathie helfen, als Unterstützung zur tierärztlichen Therapie oder auch als alleinige Therapieform.
Die Osteopathie ist eine manuelle Therapieform, das heißt der Therapeut nutzt seine Hände, um Spannungen im Gewebe zu fühlen und diese sanft zu harmonisieren und so deren Funktionen zu unterstützten. Durch verschiedene osteopathische Techniken können Dysfunktionen und Spannungsmuster im Skelettsystem (Muskeln, Knochen, Faszien und Bindegewebe), in den Organen sowie dem Nervensystem beeinflusst werden und so die Fähigkeit des Organismus zur Selbstheilung unterstützt werden.
Als Tierärztin habe ich Anatomie und Physiologie verschiedener Tierarten sowie die Pathologien davon und die klinische Bedeutung in fünfeinhalb Jahren Studium gelernt. Danach folgte eine Zeit in Kleintier- und Rinderpraxis. Gefolgt von einer umfangreichen osteopathischen Ausbildung mit Praxis an Hund und Pferd (550 Stunden über 2 Jahre). Dabei ist die Tierärztliche Akademie für Osteopathie (TAO Equilibre) die einzige Schule in Deutschland, die eine Ausbildung in veterinärmedizinischer Osteopathie nach europäischen Standards praktiziert und zertifiziert ist nach der EVSO (European Veterinary Society for Osteopathy). Auch jetzt bilde ich mich ständig weiter (allein ca. 60-70 Stunden jährlich nur für Osteopathie).
Wurden eure Tiere auch schon einmal osteopathisch behandelt?

Osteopathie

Beitrags-Navigation

← Ei-ei-ei…
Naturheilverfahren beim Tierarzt?! →

Suchen

Besuchen Sie auch meine Kanäle hier:

Neueste Beiträge

  • Von Blutegel bis Magnetfeld
  • Tierärztliche Ernährungsberatung
  • Osteopathie beim Hund
  • Generelles zur Katzenernährung – vegan und vegetarisch
  • Katzenfutter – nass oder trocken?

Kategorien

  • Ernährung
  • Naturheilverfahren
  • Osteopathie
  • Sonstiges

Vereinbaren Sie einen Termin unter 0811 - 29 96 19 71 oder 0179 - 145 48 47

...oder schreiben Sie mir!
Proudly powered by WordPress |
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
back to top ↑